Aug 28, 2023
„Passages“ und „Lady Killer“, rezensiert
Von Anthony Lane Es gab schon immer seltsame Fische, die auf der großen Leinwand herumschwirrten. Sie huschen hin und her und gehorchen Verhaltensmustern, die sie sich selbst ausgedacht haben. Sie repräsentieren eine Spezies, die ihnen unbekannt ist
Von Anthony Lane
Auf der großen Leinwand schwammen schon immer seltsame Fische herum. Sie huschen hin und her und gehorchen Verhaltensmustern, die sie sich selbst ausgedacht haben. Sie repräsentieren eine der Wissenschaft unbekannte Spezies. Der Anführer des Schwarms ist Peter Lorre. Weitere Beispiele sind Harpo Marx, dessen lautloser Mund sich wie der eines Zackenbarsches öffnet und schließt, und Klaus Kinski, der eine Gefahr für alles andere im Aquarium darstellt. Jetzt haben wir Franz Rogowski, der in Ira Sachs‘ „Passages“ die Hauptrolle spielt.
Möglicherweise ist Ihnen Rogowski in Michael Hanekes „Happy End“ (2017) und Terrence Malicks „Ein verborgenes Leben“ (2019) oder als Hauptdarsteller in Christian Petzolds „Transit“ (2018) und „Undine“ (2021) aufgefallen. Letztes Jahr spielte er in Sebastian Meises „Große Freiheit“ einen wegen Homosexualität inhaftierten Nachkriegsdeutschland. Alles in allem ist Rogowski kein Künstler, den man ignorieren sollte. Beachten Sie die Pause und den Ausfallschritt seiner Bewegungen; das zähe Lispeln seiner Stimme, das den Eindruck erweckt, als würde er selbst mitten im Geschwätz andere Menschen nicht so sehr ansprechen, sondern sie in seine Gedanken einbeziehen; und die dunkle, ruhelose Leidenschaft seines Blicks. Es ist, als würde jemand in seinem Kopf ein Feuer entfachen. Als Tomas, der Protagonist von „Passages“, reibt er sich in Momenten der Not mit den Händen über die Kopfhaut und versucht, die Flammen zu löschen.
Tomas ist Filmregisseur und die Eröffnungsszene zeigt ihn bei der Arbeit, wie er eine Sequenz in einer Bar dreht. Er beschimpft seine Schauspieler nicht, und doch spüren wir in mehreren Einstellungen, wenn er Anweisungen gibt („Steck deine Hände in die Taschen“), die geschärfte Schärfe seiner Ungeduld. Das kann seinem Ehemann Martin (Ben Whishaw) das Leben nicht leicht machen – von Beruf Drucker und im Vergleich zu Tomas ein friedvoller Geist. Sie haben eine Wohnung in Paris und einen Rückzugsort auf dem Land: ein komfortables Leben, das darauf ausgelegt ist, einem Naturmenschen wie Tomas die Nerven zu schütteln. Kaum hat die Geschichte begonnen, trifft er in einer Bar eine Lehrerin namens Agathe (Adèle Exarchopoulos), tanzt mit ihr und schläft dann mit ihr. Am nächsten Morgen geht er nach Hause und sagt zu Martin: „Ich hatte Sex mit einer Frau. Kann ich Ihnen bitte davon erzählen?“
Es ist die Härte der Linie, die schockiert. Wir spüren die Wucht des puren Egoismus und dahinter ein unausgesprochenes, aber unerschütterliches Credo: „Ich werde tun, was ich will.“ Ich mache weder Ihnen noch irgendjemandem gegenüber Zugeständnisse, geschweige denn eine Entschuldigung.“ Tomas ist nicht kleinlich genug, um ein bloßer Idiot zu sein. Er ist sozusagen ein Es-Gelehrter mit offengelegtem Appetit – ein Nachkomme des Engelsdämons in Pasolinis „Theorem“ (1968), der sich in eine bürgerliche Familie eingeschlichen und diese von innen heraus aufgefressen hat. Gerade als wir glauben, dass Tomas sein Schlimmstes getan hat, verdoppelt er es. Warten Sie auf das Gespräch, in dem er so kühn vorschlägt, dass Martin, den er mit Hingabe betrogen hat, sich für ihn freuen soll.
Nach dem anfänglichen Verrat beschleunigt sich alles. Bevor wir es wissen, ist Tomas aus dem Ehebett bei Agathe eingezogen. „Wirst du lange bleiben?“ fragt sie, mehr voller Angst als voller Hoffnung. „Ich kann schrecklich selbstbezogen sein“, sagt er, obwohl man nicht sicher sein kann, ob er sie warnt oder prahlt. Sie stellt ihn ihren Eltern vor – ein beinahe unauffälliges Aufeinandertreffen von Gegensätzen, bei dem Tomas spät abends in einem hauchdünnen, schwarzen, mit Drachen bedeckten Crop-Top rollt, das seine Taille frei lässt. (An anderer Stelle trägt er einen Mantel so dick wie ein Bärenfell und einen locker gewebten Pullover in giftigem Grün. Die Rede ist von einer Statement-Garderobe.) Nicht, dass Martin sich trotz seiner Sanftheit zurückhält. Schon bald lässt er sich mit dem imposanten Schriftsteller Amad (Erwan Kepoa Falé) ein, und uns wird klar, dass „Passages“ keineswegs eine elegante Dreiecksbeziehung, sondern eher ein Viereck der Begierde ist. Und die Form verändert sich bis zum bitteren Ende.
Erzählerisch gesehen ist dies für Sachs vertrautes Terrain. In seinem Film „Love Is Strange“ aus dem Jahr 2014 ging es um ein schwules Paar, gespielt von John Lithgow und Alfred Molina, das seinen eigenen Belastungen standhalten musste. Das Ergebnis war jedoch von einer komischen Sanftheit, sogar einer Vornehmheit, die in „Passages“ völlig fehlt. Das emotionale Wetter hat sich geändert. Der neue Film dreht sich schonungslos um die Innenwelt und spielt sich in Schlafzimmern, Klassenzimmern und Cafés ab, ohne sich für größere Landschaften zu interessieren; Von Tomas‘ Landsitz sehen wir von außen nur eine Ecke des Hauses und ein geparktes Auto. Auch die Zeit scheint knapp zu sein. Tomas verlässt Martin, kehrt auf unruhige Weise zurück und geht dann wieder, aber wie viele Tage oder Wochen zwischen diesen Entscheidungen vergehen, kann ich nicht sagen. Der Dialog ist abrupt und kantig: „Du kannst mir nicht sagen, was ich tun soll“; „Ich möchte nicht mehr mit dir reden“; „Ich will mein Leben zurück und ich will dich nicht darin haben.“ Diesen einsilbigen Stoß zu hören ist, als würde man ihm ins Auge stechen.
Hier und da wurde „Passages“ als „sexy“ beschrieben, aber das ist das Letzte, was es ist. Natürlich gibt es zu sehende Bewegungen, schwule und heterosexuelle, aber der Sex hat den Animus der Gewalt: ein verzweifelter Kampf, bei dem die Beine einer Person um den Rücken einer anderen geschlungen sind. Agathe behält ihre schweren Stiefel an und schlägt fast mit dem Kopf auf die Schreibtischkante. Nichts wird hier durch das Machen von Liebe gelöst oder gemildert. Die Wirkung all dieser Begierden besteht vielmehr darin, die Menschen noch weiter in Unwissenheit und Verzweiflung zu treiben. Es ist der unglücklichste Film, den ich seit langem gesehen habe, durchdrungen vom Freudschen Pessimismus – das heißt, man kann den Anforderungen der Libido in vollem Umfang gerecht werden, aber man darf nicht erwarten, dass die Welt nicht zusammenbricht. Sobald Zufriedenheit garantiert ist, herrscht auch Chaos.
Warum sollte man sich dann auf „Passagen“ einlassen, wenn die Reise so schmerzhaft ist? Vor allem wegen Rogowski. Tomas ist ein Biest, und wenn er von einem Schauspieler mit weniger Vehemenz gespielt würde, wäre er eine Nervensäge und mehr nicht. So wie es ist, zieht er uns in den Dschungel. Auf dem Höhepunkt des Films finden wir ihn auf allen Vieren, in einem Schulkorridor, in wütendem Flehen, und dann auf einem Fahrrad, wie er durch Paris rast, ohne auf den Verkehr zu achten. Während er fährt, nähert sich die Kamera seinem Gesicht, und wir hören – sehen aber nicht – etwas, das wie eine Straßenkapelle klingt, laut und krachend. Eine ähnliche Musik erklang vor sechzig Jahren am Ende von Fellinis „8 1/2“, um einem anderen Filmregisseur ein Ständchen zu singen. Aber er war eine wehmütige und bedauernde Seele, während Tomas unzufrieden und verrückt ist. Er ist auf dem Weg ins Nirgendwo und kommt schnell dorthin.
Es gibt eine seltsame Gemeinsamkeit zwischen „Passages“ und „Lady Killer“, das am 4. August bei Metrograph startet. In beiden Filmen ist eine der Figuren an einer Druckmaschine beschäftigt. Auch in beiden Fällen liegt ein Mann in der Badewanne und tränkt sich wie ein Teebeutel, während er mit seiner Geliebten plaudert. Jeder Film untersucht mit schrecklicher Offenheit, wie leicht Menschen in die Anziehungskraft eines Verführers geraten können. Für mein Geld ist die erotische Atmosphäre von „Lady Killer“ die dichtere von beiden – vielleicht überraschend, wenn man bedenkt, dass es vor dem Zweiten Weltkrieg gedreht wurde.
Der Regisseur von „Lady Killer“ ist Jean Grémillon, ein bedeutender, aber schwer fassbarer Vertreter des französischen Kinos, der 1959 starb. Obwohl er mit einer Retrospektive im Museum of the Moving Image geehrt wurde, wurde 2014 „Lady Killer“ gedreht aus dem Jahr 1937 wurde in Amerika noch nie in die Kinos gebracht. Der französische Titel lautet „Gueule d'Amour“, was „gutaussehend“ oder wörtlich „Liebeskrug“ bedeutet. Bei dem Becher handelt es sich um den von Jean Gabin, der einen Kavalleristen namens Lucien Bourrache spielt. Sein Regiment ist in Orange im Süden Frankreichs stationiert und dreht sich um, wenn er einen Raum betritt. Unnötig zu erwähnen, dass es eine Entschädigung gibt. Als Lucien auf die stilvolle und ungebundene Madeleine (Mireille Balin) trifft, verliert er sein stolzes Herz und seinen kühlen Kopf. Er verlässt die Armee, folgt ihr nach Paris und entdeckt, nachdem er die Zuneigung so vieler Frauen zum Narren gehalten hat, wie es ist, das Spielzeug zu sein.
„Lady Killer“ verrät Gabin im Frühsommer seiner Berühmtheit. (Im selben Jahr trat er in Renoirs „Grand Illusion“ auf.) Was für eine fesselnde Figur er immer noch macht: so bodenständig wie Spencer Tracy, wenn auch berührt von der murmelnden Bescheidenheit, die wir mit Gary Cooper assoziieren. Als Lucien muss Gabin nicht nur in Uniform und mit so weiten Hosen, dass sie einen eigenen Palazzo verdienen, glaubwürdig sein, sondern auch, wenn ein Unglück seine alten, schneidigen Manieren schwächt. „Ihre Rede, Ihr Rat, ich habe alles gehört, jetzt gehen Sie!“ er bellt Madeleines Mutter an, die sich einmischt. Wieder hören wir ein unheimliches Echo von „Passages“ – „Wir brauchen deinen Rat nicht“, sagt Tomas und beschimpft die Mutter der beschämten Agathe.
Nicht jede Rarität ist eine Offenbarung, aber „Lady Killer“ kommt mir wie das Original vor. Der romantische Fatalismus seiner Handlung scheint auf Gabins Arbeit in Marcel Carnés „Le Quai des Brumes“ (1938) und „Le Jour Se Lève“ (1939) hinzuweisen, doch Carnés unheilvolle Nebel haben für Grémillon wenig Reiz. Sein Film atmet eine schärfere Atmosphäre. Beobachten Sie die scharfen diagonalen Schatten, die über die sonnenbeschienenen Plätze und Gehwege von Orange schneiden. Am Ende des Geschehens wandert der Blick der Kamera seitwärts von der Bedienung eines Cafés, die Gläser poliert, zu zwei Kunden (direkt aus Cézanne) an einem Tisch, von denen einer eine Mundharmonika spielt, und bleibt auf dem Tintenfass liegen Silhouette von Madeleine, die sich auf die Ankunft von Lucien und damit auf die Begleichung ihrer Rechnungen vorbereitet: ein ganzes Reich von Gefühlen und Bräuchen, gleichzeitig erdig und geheimnisvoll, durchquert in einer einzigen Einstellung. Die Chance, diese Gnade zu genießen, bietet sich nicht allzu oft. Nimm es jetzt. ♦